Ernährungsberater Ausbildung
In einer Ernährungsberater Ausbildung lernst du, wie du deinen Klienten mit einer ausgewogenen und individuell angepassten Ernährung zu einer besseren Lebensqualität verhelfen kannst. Das ist es, was du machen möchtest? Dann findest du hier wichtige Infos zur Ernährungsberater Ausbildung sowie passende Anbieter, bei denen du die Ausbildung absolvieren kannst
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Folgenden auf die gleichzeitige Verwendung weiblicher und männlicher Sprachformen verzichtet und das generische Maskulinum verwendet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Inhaltsverzeichnis
Mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung ist der Grundstein zu einer guten Gesundheit gelegt. Klingt einfacher als es ist, denn obwohl in Deutschland das Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil steigt, steigt parallel die Zahl von ernährungsbedingten Krankheiten.
Ernährungsberater helfen dabei, ernährungsbedingte Krankheiten gar nicht erst entstehen zu lassen und beraten Menschen, die zur Risikogruppe für Diabetes, Adipositas oder Bluthochdruck gehören. Aber nicht nur Risikogruppen profitieren von dem Wissen der Ernährungsberater: Auch Sportler, Schwangere, Senioren oder Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten wenden sich an Ernährungsberater, um sich Ratschläge für die richtige Ernährung zu holen.
Wenn dich die Arbeit eines Ernährungsberaters interessiert und du dir vorstellen kannst, als solcher zu arbeiten und eng sowie motivierend mit den Klienten zusammenzuarbeiten, dann bist du auf dieser Seite richtig, denn hier erhältst du die wichtigsten Infos zur Ernährungsberater Ausbildung.
Ja, für die Ernährungsberater Ausbildung zahlst du Gebühren. Wie hoch diese ausfallen, ist wieder von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. Wir haben Preisangaben im Bereich von rund 450 Euro bis rund 4.300 Euro gefunden, wobei die Beträge im dreistelligen Bereich häufig für Kurse fällig werden, die ein bis zwei Wochen dauern.
Primär arbeitet der Ernährungsberater eng mit seinen Kunden zusammen. Zu seinen Klienten gehören, wie bereits erwähnt, nicht nur Menschen, die in der Gefahr stehen, ernährungsbedingte Krankheiten zu entwickeln, sondern ebenso Sportler, Schwangere und Menschen aller Altersgruppen. Für jeden Klienten gilt eine ganz eigene und individuelle Betreuung, da jeder unterschiedliche Voraussetzungen wie Alter, Über- oder Untergewicht, Bewegung im Alltag, Ernährungsweise oder Allergien mitbringt. Was für den einen ernährungsbedingt gut ist, kann sich beim anderen negativ auswirken. Also werden gesundheitliche und körperliche Ziele mit jedem einzelnen Klienten individuell festgelegt. Außerdem werden Körperdaten erhoben, etwa der BMI und der Körperfettanteil.