IHK-Zertifikat
Wenn du bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) erfolgreich einen Zertifikatslehrgang abschließt, erhältst du ein bundesweit anerkanntes IHK-Zertifikat. IHK-Zertifikate genießen aufgrund ihrer Praxisnähe und bundesweit einheitlicher Qualitätsstandards einen sehr guten Ruf auf dem Arbeitsmarkt.
Wie umfangreich ein IHK-Zertifikatslehrgang ist, lässt sich nicht pauschalisieren: Einige Lehrgänge schulen vorhandene Fähigkeiten (Soft-Skills), währende andere Lehrgänge völlig neue Fachkompetenzen (Hard-Skills) vermitteln.
Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen (IHK)
Der Anteil der pflege- und betreuungsbedürftigen Menschen in Deutschland steigt weiter an und erfordert immer mehr Nachwuchs im Pflegesektor. Die Tätigkeitsfelder der Weiterbildung Gesundheits- und Sozialdienstleistungen umschließen gleich mehrere Betreuungsbereiche wie die Alten- und Demenzbetreuung, Sterbebegleitung und Kinder- und Jugendbetreuung. Die gezielte Qualifizierung ermöglicht eine Tätigkeit in den genannten Bereichen.
Weiterbildung Gesundheits- und Sozialdienstleistungen
Die praxisbezogene Weiterbildung richtet sich an den Vorgaben der IHK und deckt die zukünftigen Einsatzmöglichkeiten ab. Die Gesundheits- und Pflegebranche braucht Fachkräfte für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen, um Menschen in besonders schwierigen Lebensphasen eine pflegerische Begleitung zu bieten.