Schließen
Sponsored

Bachelor Hebammenkunde in Mecklenburg-Vorpommern: Hochschulen & Studiengänge

Bachelor Hebammenkunde in Mecklenburg-Vorpommern - Dein Studienführer

Du willst deinen Hebammenkunde Bachelor in Mecklenburg-Vorpommern absolvieren? Wir haben für dich 2 Hochschulen mit Standort in Mecklenburg-Vorpommern, an denen du den Hebammenkunde Bachelor absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 2 Hochschulangebote für den Hebammenkunde Bachelor in Mecklenburg-Vorpommern findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Bachelor

Mit dem Bachelor Studium erlangst du einen international anerkannten Hochschulabschluss. Meistens ist ein Bachelorstudium auf drei Jahre (6 Semester) Regelstudienzeit ausgelegt. Während des Studiums sammelst du in den verschiedenen Kursen, den sogenannten Modulen, Credit Points (CPs). Das gesamte Bachelor-Studium umfasst 180 bis 240 CPs und schließt mit der Bachelor-Arbeit ab.

Sobald du deinen Bachelor in der Tasche hast, kannst du entweder sofort ins Berufsleben einsteigen oder dich mit einem Master Studium weiter qualifizieren.


Hebammenkunde

Es ist noch nicht allzu lange her, da war Hebammenkunde ein Ausbildungsberuf. Mittlerweile kannst du das Fach an verschiedenen Hochschulen studieren. 

Hebammenkunde: Studienform und Inhalte

Das Hebammenkunde Studium wird hauptsächlich als duales oder ausbildungs- bzw. berufsbegleitendes Studium angeboten. Der hohe Praxisanteil in diesem Fach ist enorm wichtig, damit für deinen späteren Beruf perfekt vorbereitet bist. Im Studium hast du natürlich auch Theoriephasen, in denen du zum Beispiel betriebswirtschaftliche Grundlagen sowie Hebammenkompetenzen erwirbst. Zusätzlich werden Module angeboten, in denen du ganz praktisch mögliche Szenarien durchspielst.

Nach dem Studium

Nach deinem Studium steht es dir frei, ob du festangestellt arbeiten möchtest oder freiberuflich – diese Möglichkeiten haben dir unter anderem die BWL-Inhalte ermöglicht. Mehr Details zum Studium und welche Voraussetzungen du für ein Studium erfüllen musst, erfährst du hier.


Weitere Informationen zum Hebammenkunde Studium
Bachelor Hebammenkunde in Mecklenburg-Vorpommern?

Bachelor Hebammenkunde in Mecklenburg-Vorpommern?

Mecklenburg-Vorpommern

Im Nordosten Deutschlands gelegen grenzt Mecklenburg-Vorpommern in erster Linie an die Ostsee. Das  Land umfasst die beiden größten deutschen Inseln. Beide – Rügen und Usedom – sind für ihre Schönheit in ganz Deutschland bekannt und stellen beliebte Urlaubszeiten dar. Die wichtigsten Städte Mecklenburg-Vorpommerns sind die Landeshauptstadt Schwerin und die bevölkerungsreichste Stadt Rostock. Verdienste kommen dem Land in der Luft- und Raumfahrtindustrie wie auch in der medizinischen Forschung zu. Außerdem ist die Lebensmittelindustrie zu nennen. In mehreren Städten gibt es Seehäfen von bundesweiter Bedeutung.

Gesundheit studieren in Mecklenburg-Vorpommern

Die Volluniversitäten in Rostock und in Greifswald stellen die wichtigsten Hochschulen des Landes dar. Die beiden im 15. Jahrhundert gegründeten Bildungsstätten zählen zudem zu den ältesten Universitäten in Deutschland. Was den Bereich der Gesundheitswissenschaften betrifft, bietet die Universität in Greifswald beispielsweise den Studiengang Health Care Management an. Auch an den kleineren Hochschulen in Rostock können ähnliche Fächer studiert werden.

Alle Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern

Pro

  • Erst eine Wattwanderung, dann ein Krabbenbrötchen und im Anschluss im Strandkorb für die Klausur lernen? Dank Nordseenähe ist das im Studi-Paket mit drin
  • Der Mythos, dass im Osten die Hochschulen schick und die Mieten niedrig sind, trifft auch auf die Studienstädte in Mecklenburg-Vorpommern zu
  • Du liebst Skandinavien? Ein Auslandssemester in Schweden, Dänemark oder Norwegen ist nur eine Fährfahrt von dir entfernt

Contra

  • Obwohl Mecklenburg-Vorpommern ein großes Bundesland ist, gibt es wenige Hochschulangebote
  • Job verzweifelt gesucht - die Arbeitslosenquote war mit 7,8 Prozent im Jahr 2020 am dritthöchsten deutschlandweit
  • Den rauen Ton und das nordische Gemüt muss man mögen, doch einmal warm geworden, geht man hier mit dir durch Ebbe und Flut