Schließen
Infobroschüre anfordern Zur Hochschule
Sponsored

Tanztherapie Studium

Tanz und Bewegung sind dein Leben und du möchtest dieser Leidenschaft auch im Beruf nachgehen? Dann sieh dir das Tanztherapie Studium bzw. das Bewegungstherapie Studium einmal näher an. Im Studium behandelst du Menschen auf Grundlage psychologischer Konzepte mit der belebenden Wirkung von Tanz und Bewegung. Lies hier mehr über Studieninhalte, Voraussetzungen und beruflichen Möglichkeiten, außerdem findest du Hochschulen, die ein Tanztherapie Studium anbieten.

Was ist Tanztherapie?

Manchmal reichen Worte allein nicht aus, um Gefühle zu verarbeiten oder innere Konflikte auszudrücken – genau hier setzt die Tanztherapie an. Als körperorientierte Form der Psychotherapie verbindet sie Bewegung mit emotionalem Ausdruck und eröffnet Wege zu heilsamen Veränderungen auf körperlicher, seelischer und mentaler Ebene. Wenn du bereits im therapeutischen oder pädagogischen Bereich arbeitest und dein Behandlungsspektrum erweitern möchtest, könnte ein Studium mit tanztherapeutischem Schwerpunkt genau das Richtige für dich sein.

Aktuell gibt es kein Bachelorstudium unter dem Namen „Tanztherapie“, sondern nur den Masterstudiengang „Tanz- und Bewegungstherapie“. Wenn du dich für die Kombination aus Therapie und Bewegung interessierst, kannst du alternativ auch nach einem Studium im Bereich Bewegungstherapie, Psychotherapie oder Heilpädagogik suchen. Diese Studiengänge sind breiter angelegt und eröffnen ähnliche Berufsfelder. Zu den ähnlichen Studienangeboten zählen z.B. auch: „Tanz und Theater im Sozialen“ oder „Musik- und bewegungsorientierte Soziale Arbeit“.

Alternativ bieten viele Bildungsinstitute eine Weiterbildung zum Tanztherapeuten bzw. zur Tanztherapeutin an. Voraussetzung dafür ist in der Regel ein abgeschlossenes Studium oder eine abgeschlossene Ausbildung in einem sozialen, pflegerischen, pädagogischen, therapeutischen oder künstlerisch-tänzerischen Beruf. Solche Weiterbildungen werden von verschiedenen Fachinstituten angeboten – oft mit Anerkennung durch Berufsverbände wie die Deutsche Gesellschaft für Tanztherapie e.V. (DGT) oder der Berufsverband der Tanztherapeut*innen Deutschlands e.V. (BTD).

Hochschultipp

Sponsored

Wie du die heilsame Wirkung von Tanz und Bewegung gezielt einsetzen kannst, lernst du im Masterstudium „Tanz- und Bewegungstherapie“ an der SRH Heidelberg. Qualifiziere dich im Fernstudium für Tätigkeiten in den Bereichen Rehabilitation, Psychotherapie oder Palliativmedizin. Mehr Details gibt´s im Infomaterial.

Kostenloses Infomaterial Zum Profil

Tanztherapie Studium:
Heilende Bewegungen

Voraussetzungen und NC

Für das Tanztherapie Studium bzw. für einen ähnlichen Studiengang wie „Tanz und Theater im Sozialen“ oder „Musik- und bewegungsorientierte Soziale Arbeit“ brauchst du grundsätzlich eine Hochschulzugangsberechtigung. Diese erhältst du, wenn du eine oder mehrere der folgenden Voraussetzungen erfüllst:

Formal:

  • Abitur / Allgemeine Hochschulreife oder
  • Fachabitur / fachgebundene Hochschulreife / Fachhochschulreife oder
  • einen vergleichbaren Schulabschluss oder
  • eine bestimmte berufliche Qualifikation (z. B. Meister).

Außerdem musst du in der Regel ein Praktikum in einer Einrichtung des Sozial- und Gesundheitswesens absolvieren und eine künstlerische Eignungsprüfung bestehen.

Studieren ohne Abitur

Du hast kein Abi? Das ist mittlerweile auch kein Hindernis mehr für ein Studium. An den meisten Hochschulen gibt es heutzutage verschiedene Lösungen, um Gesundheit ohne Abitur zu studieren.

Wie hoch ist der NC für ein Tanztherapie Studium?

Ein Numerus Clausus (NC) spielt vor allem dann eine Rolle, wenn es mehr Bewerber*innen als Studienplätze gibt. Für das Tanztherapie Studium ist das eher nicht der Fall. Statt einer Zulassungsbeschränkung mittels Noten und Wartesemestern setzen die Hochschulen auf ein eigenes Auswahlverfahren – mit persönlichem Gespräch und Eignungstest. Wie genau die Eignungsprüfung abläuft, erfährst du am besten direkt bei deiner Wunschhochschule.

Bei unserer Recherche haben wir eine Zulassungsbeschränkung an der OTH Regensburg gefunden. Dort lag der NC für das Musik- u. bewegungsorientierte Soziale Arbeit Studium bei 2,7.

Wenn du mehr über das Thema NC erfahren möchtest, findest du alle wichtigen Infos in unserem ausführlichen Ratgeber.

 

Passende Hochschulen für Tanztherapie

Was sind die Studieninhalte?

Die Studiengänge kombinieren künstlerische Praxis mit sozialwissenschaftlichen und therapeutischen Ansätzen. Sie bereiten dich darauf vor, Bewegung, Tanz und Musik gezielt in sozialen, pädagogischen oder klinischen Kontexten einzusetzen. Dabei stehen sowohl die persönliche Ausdrucksfähigkeit als auch die Förderung von Klient*innen im Mittelpunkt.

Je nach Hochschule können dich z. B. folgende Studieninhalte erwarten:

Studienformen

Da das Bachelorangebot stark begrenzt ist, kannst du leider nicht zwischen verschiedenen Studienformen wählen. Das Studium wird in Vollzeit angeboten. Den Master kannst du ebenfalls in Vollzeit studieren.

Wie ist die berufliche Perspektive?

Viele Tätigkeiten bewegen sich an der Schnittstelle von Kunst, Pädagogik, Therapie und sozialer Arbeit. Du arbeitest mit Menschen, die Unterstützung in ihrer emotionalen, körperlichen oder sozialen Entwicklung brauchen – etwa in Bildungseinrichtungen, Kliniken, Seniorenheimen oder Kulturprojekten. In der Regel beginnst du angestellt oder arbeitest auf Projektbasis, mit wachsender Erfahrung ist auch eine freiberufliche Tätigkeit oder Selbstständigkeit möglich. Für den Bereich der Psychotherapie brauchst du eine staatliche Erlaubnis bzw. eine Erlaubnis nach dem Heilpraktiker-Gesetz.

So ergeben sich z. B. Arbeitsfelder in folgenden Bereichen:

  • Psychiatrie
  • Psychosomatik/Psychotherapie
  • Pädiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
  • Behindertenhilfe
  • Neurologie (Frührehabilitation, Rehabilitation und psychosoziale Nachsorge)
  • Palliativmedizin

Auch einer anschließenden Promotion und somit einer Karriere im Bereich Forschung und Lehre steht nach einem erfolgreichem Tanztherapie Studium nichts im Wege.

<class="icon_info">Gut zu wissen: Der Begriff „Tanztherapeut*in“ ist in Deutschland nicht gesetzlich geschützt. Rein formal darf sich jede Person so nennen – unabhängig von ihrer Ausbildung. In der Praxis erwarten Einrichtungen jedoch in der Regel fundierte Qualifikationen, etwa durch ein entsprechendes Studium oder eine anerkannte Weiterbildung nach den Standards professioneller Fachverbände wie der Deutschen Gesellschaft für Tanztherapie (DGT). </class="icon_info">

Was verdient man als Tanztherapeut*in?

Was du nach deinem Tanztherapie Studium verdienst, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, wie zum Beispiel von der Größe der Einrichtung, von der Region und ob du nach Tarif bezahlt wirst oder zum Beispiel selbstständig arbeitest. Hinzu kommen die persönlichen Faktoren wie Abschluss, Qualifikationen und Berufserfahrung.

Die Gehaltsspanne für Tanz- und Bewegungstherapeut*innen liegt zwischen 3.150 Euro und 3.790 Euro brutto im Monat. Zum Berufseinstieg mit weniger als drei Jahren Erfahrung kannst du mit knapp 3.100 Euro brutto im Monat rechnen.

(Quelle: gehalt.de, Stand: 07/2025)

Falls dich interessiert, wie viel in anderen Berufen der Gesundheitsbranche verdient wird, sieh dir unseren Artikel zum Gehalt im Gesundheitswesen an.

Was kostet ein Tanztherapie Studium?

Wie teuer dein Tanztherapie Studium wird, hängt in erster Linie davon ab, ob du an einer staatlichen oder privaten Hochschule studierst.

Staatliche Hochschulen

An staatlichen Hochschulen bist du in der Regel* von hohen Studiengebühren befreit. Was du aber zahlen musst, ist der Semesterbeitrag, der jedes Sommer- und Wintersemester fällig wird. Darin stecken verschiedene Kosten wie der Sozialbeitrag, dein Semesterticket (Mobilitätsbeitrag), der Beitrag zur Studierendenschaft und ein Verwaltungskostenbeitrag. Je nach Hochschule bewegt sich die Summe zwischen etwa 60 und 450 Euro.

*Ausnahmen gelten zum Beispiel für Zweitstudierende, Langzeitstudierende oder Nicht-EU-Studierende.

Private Hochschulen

Anders läuft es an privaten Hochschulen: Sie finanzieren sich über Träger und Studiengebühren. Diese sind nicht einheitlich geregelt. Während manche Hochschulen monatlich abrechnen, verlangen andere die Gebühren pro Semester. Außerdem können die Kosten für denselben Studiengang je nach Standort und abhängig davon, ob du im Sommer- oder Wintersemester startest, unterschiedlich hoch sein. Hinzu kommen oft weitere Zahlungen, etwa für den Semesterbeitrag, Anmelde- oder Prüfungsgebühren.

Für ein Tanztherapie Studium an einer privaten Hochschule solltest du aktuell mit rund 690 Euro pro Monat rechnen (Stand 2025).

 

Wie finanziere ich mein Tanztherapie Studium?

Auf der Suche nach dem passenden Studium stellst du dir bestimmt die Frage, ob du es dir finanziell leisten kannst. Kein Grund zur Sorge, denn du hast verschiedene Möglichkeiten, um dein Studium zu finanzieren. Dazu zählen z. B.:

  • BAföG
  • Studium mit Nebenjob finanzieren
  • Unterstützung der Eltern
  • (KfW) Studienkredite
  • (Hochschuleigene) Stipendien
  • Ratenzahlung
  • von der Steuer absetzen
  • Hochschulrabatte (zum Beispiel Treue- und Geschwisterrabatte) und Angebote
  • Bildungsfonds = Umgekehrter Generationenvertrag (UGV)

Du bist noch überfordert und brauchst mehr Infos zu den ganzen Optionen? Wir fassen dir alle wichtigen Infos in unserem Artikel „Kosten und Studienfinanzierung“ zusammen.

Wie sieht es mit dem Master Tanztherapie aus?

Der Masterstudiengang „Tanz- und Bewegungstherapie“ an der SRH Hochschule Heidelberg ist derzeit der einzige staatlich anerkannte Master in diesem Bereich in Deutschland. Für das Studium musst du einen Bachelorabschluss im sozialen- oder humanwissenschaftlichen oder künstlerischen Bereich vorweisen. Auch hier ist ein Auswahlverfahren mit persönlichem Gespräch oder Eignungsprüfung Teil des Bewerbungsprozesses.

Abhängig von deinen Interessen kannst du dich beispielsweise auch für einen Master in Therapiewissenschaften, Musiktherapie oder Kunsttherapie entscheiden. Der Master dauert in der Regel vier bis sechs Semester und schließt mit dem Master of Arts ab.

War dieser Text hilfreich für dich?

4,50/5 (Abstimmungen: 6)