Klinische Psychologie Studium
Du willst als Psychotherapeut/in Patienten behandeln, die Ursachen psychischer Störungen verstehen und deren Auswirkungen auf das Erleben und Verhalten erforschen? Du willst die Systeme und Methoden für die Diagnose psychischer Krankheiten kennenlernen und darauf basierend die bestmögliche Behandlungsmethode für Patienten ableiten? Dann ist ein Studium mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie genau das Richtige für dich! Wir informieren dich über passende Hochschulen, Voraussetzungen, Lerninhalte und deine Karrieremöglichkeiten als Absolvent/in des Studiums Klinische Psychologie. Wir erklären außerdem, was die Reform der Ausbildung zum/r Psychotherapeuten/in für dein Klinische Psychologie Studium bedeutet.
Allgemeines: Was bedeutet Klinische Psychologie?
Die Klinische Psychologie ist eine Teildisziplin der angewandten Psychologie. Sie untersucht die Ursachen und die Symptomatik psychischer Störungen, aber auch Auswirkungen körperlicher Störungen auf die Psyche. Als Klinische/r Psychologe/in befasst du dich mit psychischen Krankheiten und mit sämtlichen Verfahren und Systemen für die Diagnose, Klassifikation und Behandlung. Ein wichtiger Bestandteil der Klinischen Psychologie ist die Grundlagenforschung, die gestörtes Verhalten und Erleben als Konsequenz psychischer Krankheiten untersucht und beschreibt. Dabei werden Forschungsergebnisse in der Klinischen Psychologie nicht nur durch die therapeutische Arbeit am Patienten gewonnen. Auch kontrollierte Laborexperimente machen einen bedeutsamen Teil der Forschung aus.
Nur als Master Studium möglich
Klinische Psychologie kannst du als eigenständiges Fach nur im Master studieren. Diese Studiengänge heißen entweder „Klinische Psychologie“, „Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie“ oder „Klinische Psychologie und Psychotherapie“. Die Masterstudiengänge setzen grundlegende Fachkenntnisse der Klinischen Psychologie voraus, du musst also einen Bachelor im Fach Psychologie vorweisen. Absolventen/innen des Faches Klinische Psychologie arbeiten häufig in Kliniken, in der klinischen Forschung, für das Gesundheitsamt, bei Beratungsstellen oder in der Lehre.
Aus Klinischer Psychologie wird Psychotherapie
Wenn du Psychotherapeut/in werden willst, reicht ein Hochschulabschluss im Fach Klinische Psychologie allein nicht aus. Laut dem alten Psychotherapeutengesetz musst du nach dem Masterstudium noch eine praktische therapeutische Ausbildung absolvieren. Mit einem Klinische Psychologie Masterstudium erfüllst du die Zugangsvoraussetzungen für die Ausbildung zum Psychotherapeuten. Beachte aber, dass das Studium und die Ausbildung zum Psychotherapeuten zum Wintersemester 2020 reformiert wurden. Der Masterstudiengang Klinische Psychologie wird deshalb in den kommenden Jahren vom Psychotherapie Master abgelöst werden. Die Klinische Psychologie bleibt aber auf jeden Fall ein wichtiger Bestandteil des Studiums, das dich zum Beruf Psychotherapeut/in bringt.
Was bedeutet die Reform der Ausbildung für das Klinische Psychologie Studium?
Du fragst dich vielleicht, ob du mit einem Klinische Psychologie und Psychotherapie Masterstudium noch die Voraussetzungen erfüllst, um Psychotherapeut/in zu werden?
Die Antwort lautet: Ja, sofern du dein Psychologie Bachelorstudium, auf dem der Klinische Psychologie Master aufbaut, vor dem 20. September 2020 angetreten hast. Die Therapeutenausbildung kannst du dann auch gemäß der vorherigen Fassung des Psychotherapeutengesetzes absolvieren. Beachte aber, dass du das Studium und die Therapeutenausbildung nach dem „alten Modell“ bis zum 31. August 2032 (in Härtefällen bis zum 31. August 2035) abgeschlossen haben musst, danach endet die Übergangsfrist.
Hintergrund: Was ändert sich durch die Reform der Ausbildung zum/r Psychotherapeuten/in?
Durch die Reform der Ausbildung zum/r Psychotherapeuten/in soll der Weg zum Beruf Psychotherapeut/in vereinheitlicht werden. Ab dem Wintersemester 2020 sollen Hochschulen ein Direktstudium zur Ausbildung Psychotherapie anbieten. Das Studium setzt sich weiterhin aus einem dreijährigem Bachelor- und einem darauf aufbauenden zweijährigen Masterstudium zusammen und ist explizit auf die Tätigkeit als Psychotherapeut/in ausgerichtet. Angehende Psychotherapeuten/innen werden bereits nach dem Masterstudium die staatliche psychotherapeutische Prüfung ablegen und mit bestandener Prüfung die Approbation erwerben. Damit du tatsächlich als Psychotherapeut/in mit Patienten arbeiten darfst, musst du allerdings, genau wie vorher, eine Psychotherapeutische Ausbildung bzw. nach dem neuen Modell eine vergütete Weiterbildung absolvieren.
Wo kann ich Klinische Psychologie studieren?
Egal, ob dein Studiengang Klinische Psychologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie oder Psychologie mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie heißt – all diese Studiengänge werden nur als Masterstudium angeboten. Und so wie die Titel der Studiengänge variieren auch die inhaltlichen Schwerpunkte an den unterschiedlichen Hochschulen. Informiere dich also vorab über die Fächer und Studienschwerpunkte, die an der Hochschule deiner Wahl angeboten werden. Diejenigen Studiengänge, die auf den Beruf Psychotherapeut/in ausgelegt sind, werden in den kommenden Jahren vom Psychotherapie Bachelor und Master abgelöst. Dieses „Direktstudium“ unterscheidet sich inhaltlich von den Studiengängen, die dem alten Modell der Therapeutenausbildung entsprechen. Es bereitet dich beispielsweise auf die staatliche psychotherapeutische Prüfung direkt nach dem Studium vor.