Schließen
Infobroschüre anfordern Zur Hochschule
Sponsored

Betriebliches Gesundheitsmanagement

  • Abschluss Master
  • Dauer 3 Semester
  • Art Fernstudium

Du findest Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeiter eines Unternehmens sollten mehr in den Vordergrund rücken? – Dann ist der Masterstudiengang Betriebliches Gesundheitsmanagement genau das Richtige für dich! Hier lernst du in drei Semestern, wie du gesundheitsförderliche Strukturen in der Organisation und im Arbeitsprozess des Unternehmens erfolgreich einbauen kannst. Dir wird außerdem beigebracht, wie man den Status Quo eines Unternehmens analysierst und evidenzbasiert individuelle Handlungsempfehlungen aufstellt. Dabei werden im Studium vor allem die folgenden vier Bereiche thematisiert:

  • Empirische Forschungsmethoden
  • Gesundheit und Management
  • Gesundheit und Psychologie
  • Theorie-Praxis-Transfer

Der Studiengang eignet sich insbesondere für Personen, die aus kaufmännischen, sozialen und Gesundheitsberufen kommen und sich gerne auf das betriebliche Gesundheitsmanagement spezialisieren möchten

Bei Fragen können Sie jederzeit den Studiengangsbetreuer per E-Mail kontaktieren.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Im ersten Semester werden die wichtigsten Grundlagen vermittelt, dazu gehören: 

  • Empirische Sozialforschung
  • Grundlagen von BGM und BGF
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement
  • Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie
  • Prävention und Gesundheitspsychologie

 

Im weiteren Verlauf werden die folgenden fünf Module behandelt:

  • Datenanalyse
  • Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
  • Gesunde Führung und Mitarbeitermotivation
  • Praxisprojekt
  • Ein Modul aus dem Wahlbereich

Das dritte Semester ist für ein weiteres Modul aus dem Wahlbereich und der Erstellung Ihrer Master-Thesis vorgesehen.

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugangsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein gleichgestellter Abschluss (mind. 180 ECTS)
  • Gesundheitswissenschaftliches oder psychologisches Grundverständnis
  • Mindestens einjährige Praxis- und Berufserfahrung

 

Studiengebühren:

Die monatlichen Studiengebühren (90 ECTS) variieren je nach Bezahlmodell:

  • Flex 1: 672 Euro pro Monat über 18 Monate, 12.096 Euro gesamt
  • Flex 2: 534 Euro pro Monat über 25 Monate, 13.350 Euro gesamt

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule