Therapie- und Pflegewissenschaften dual
- Abschluss Bachelor of Science (B. Sc.)
- Dauer 8 Semester
- Art Duales Studium
Die Therapie- und Pflegewissenschaften befassen sich mit der wissenschaftlichen Erforschung und Entwicklung von Behandlungs- und Betreuungskonzepten für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Ziel ist es, durch evidenzbasierte Ansätze die Lebensqualität der Patient*innen zu verbessern und ihre Genesung zu fördern.
Studium Therapie- und Pflegewissenschaften dual an der Hamburger Fern-Hochschule (HFH)
Der duale Bachelorstudiengang Therapie- und Pflegewissenschaften an der HFH · Hamburger Fern-Hochschule richtet sich an Auszubildende der Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie und Pflege, die parallel zur Ausbildung einen akademischen Abschluss anstreben. Durch die enge Verzahnung von praktischer Ausbildung und wissenschaftlichem Studium erwerben Sie fundierte Kenntnisse, die es Ihnen ermöglichen, therapeutische und pflegerische Maßnahmen evidenzbasiert zu planen und durchzuführen. Dieses Studium bereitet Sie darauf vor, den steigenden Anforderungen im Gesundheitswesen gerecht zu werden und interdisziplinär mit anderen Fachkräften zusammenzuarbeiten. Die HFH arbeitet in diesem Studiengang mit mehr als 180 Partnerschulen im Gesundheitswesen zusammen. Dank dieses bundesweiten Netzwerks können Sie Ihr Fernstudium wohnortnah absolvieren und es ideal mit Ihrer Ausbildung verbinden.
Karriereaussichten u. a.:
- Ergotherapeut/-in in Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken oder Praxen
- Logopäde/-in in Praxen, Krankenhäusern, medizinisch-therapeutischen Einrichtungen oder Sprachheilkindergärten
- Physiotherapeut*in mit Leitungsfunktionen oder in der Ausbildung von Nachwuchskräften
- Pflegeexperte/-in in Kliniken, Pflegeeinrichtungen oder ambulanten Diensten
- Fachberater*in im Gesundheitswesen oder in Gesundheitsbehörden
- Mitarbeit in Entwicklungs- und Projektarbeiten, in der Forschung und Bildung
- Tätigkeiten im Care und Case Management, in der Prävention und Gesundheitsförderung