Schließen
Infobroschüre anfordern Zur Hochschule
Sponsored

Therapie- und Pflegewissenschaften für Berufserfahrene

  • Abschluss Bachelor of Science (B. Sc.)
  • Dauer 6 Semester
  • Art Fernstudium

Therapiewissenschaften befassen sich mit der wissenschaftlichen Erforschung und Entwicklung von Therapieverfahren und Interventionen zur Behandlung und Rehabilitation von Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Pflegewissenschaften setzen sich mit der systematischen Erforschung und Weiterentwicklung von Pflegekonzepten, -prozessen und -standards zur Förderung der Gesundheit und Betreuung von Patient*innen auseinander. Durch die Verbindung dieser beiden Bereiche können sowohl die körperlichen als auch die psychosozialen Bedürfnisse der Patient*innen abgedeckt werden, was nicht nur die Genesung fördert, sondern auch die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Betroffenen verbessert.

Studium Therapie- und Pflegewissenschaften an der Hamburger Fern-Hochschule (HFH)

Der Studiengang Therapie- und Pflegewissenschaften an der Hamburger Fern-Hochschule richtet sich an Berufserfahrene, die sich in wissenschaftliche Grundlagen der Therapie- und Pflegepraxis vertiefen möchten. So erwerben Sie Kenntnisse in verschiedenen therapeutischen und pflegerischen Disziplinen, um ganzheitliche und evidenzbasierte Betreuungs- und Behandlungskonzepte zu entwickeln und in der Praxis umzusetzen. Die HFH bietet diesen Studiengang als hundertprozentiges Online-Studium an. Lehrveranstaltungen und Prüfungen finden virtuell und ortsunabhängig statt. Studierende studieren gemeinsam in einer Online-Studiengruppe und werden über das HFH-Studienzentrum Hamburg betreut.

Karriereaussichten u. a.:

  • Krankenhäuser und Kliniken
  • Rehabilitationseinrichtungen
  • Pflegeeinrichtungen und -dienste
  • Ambulante Therapiepraxen
  • Selbstständige Tätigkeit als Therapeut*in oder Pflegeexperte/-in

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester und Sie können insgesamt 180 ECTS erwerben. Der Studiengang wird als Fernstudium komplett online angeboten und richtet sich an Personen, die bereits im Gesundheits- oder Pflegebereich tätig sind – der Studiengang ist so konzipiert, dass Sie ihn berufsbegleitend absolvieren können. Im letzten Semester verfassen Sie Ihre Bachelorthesis und erhalten bei Bestehen den Hochschultitel „Bachelor of Science“.

Studieninhalte u. a.:

  • Grundlagen der Statistik
  • Ethik
  • Clinical Reasoning
  • Therapeutische Handlungsfelder
  • Grundlagen pflegerischen Handelns
  • Pflegediagnostische Entscheidungsprozesse

Schwerpunkte:

  • Evidenzbasiertes Handeln
  • Prävention und Gesundheitsförderung
  • Gesundheitskommunikation und Beratung 

Zugangsvoraussetzungen

  • (Fach-)Hochschulreife und eine einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung in einer der für diesen Studiengang benannten Fachrichtungen (Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Pflege) und mindestens sechs Monate Ausübung einer beruflichen Tätigkeit in der gewählten Fachrichtung oder
  • ohne (Fach)-Hochschulreife: durch Berufsausbildung plus erfolgreich abgelegter Fortbildungsprüfung und gebührenpflichtigem Beratungsgespräch oder
  • ohne (Fach)-Hochschulreife: durch Berufsausbildung, mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Branche und schriftliche Eingangsprüfung

und

  • Motivationsschreiben

Kosten & Finanzierung

  • 11.988 Euro Gesamtkosten (333 Euro monatlich)
  • zzgl. 563 Euro Abschlussprüfungsgebühr (pro Versuch)

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule